Xiaomi 17 Pro review | Das kompakte Android-Phone ist eines der besten Smartphones 2025 und eine Alternative zum Apple iPhone ...
Notebookcheck testet das neue Apple iPad Pro 11 2025 mit dem Apple M5-SoC, 16 GB RAM, 1 TB-SSD, Apple Pencil Pro und dem ...
In meiner Welt gibt es seit langer Zeit vor allem ein ganz großes Hobby - den 3D-Druck. Die Geräte haben sich ordentlich ...
Es schien, als wäre die Reihe mit der Mini 4 Pro fast am Ende ihres Entwicklungsspielraums angekommen zu sein. Doch die neue Mini 5 Pro zeigt, dass noch mehr geht – vor allem bei der Kamera und der ...
Große Uhren haben sich inzwischen durchgesetzt. Wo früher alles möglichst flach sein musste, gibt es heute eine große Toleranz. Und so ist auch unser Testmodell der Huawei Watch 5 aus Titan erst ...
Der Thermomix von Vorwerk zählt zu den beliebtesten Küchenmaschinen weltweit und hat die Kategorie mit Kochfunktion entscheidend geprägt. Doch für viele Haushalte reicht das Volumen des aktuellen TM7 ...
Mit dem Fritz!Smart Energy 250 geht AVM in mehrerer Hinsicht neue Wege: Zum einen begründet er eine neue Produktkategorie im Smarthome-Sortiment der Berliner. Zum anderen ist er Vertreter der neuen ...
Die diesjährige Messe Sensor+Test hat vom 6. bis 8. Mai 2025 in Nürnberg stattgefunden. Der Veranstalter hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Auf der Messe waren in diesem Jahr 348 Aussteller aus 24 ...
Die Sensor+Test versteht sich als Impulsgeber für Sensorik, Mess- und Prüftechnik. AMA-Service-Geschäftsführerin Elena Schultz erläutert, wie die Messe technologische Entwicklungen sichtbar macht und ...
Eine Gaming-Maus, mit der man garantiert nichts falsch macht, die praktisch durchweg überzeugt, der aber eben auch jede Besonderheit fehlt, die sie von einer sehr großen Zahl an Konkurrenten absetzt.
Der Monitorspezialist Eizo bietet eine Hardware-lösung für die Kalibrierung seiner FlexScan-Monitore an. Damit kann der Anwender die Monitorparameter wie Helligkeit, Farbtemperatur, Gamma und ...
Röhre trifft den Anwendungsbereich der Moderne: Nach dem IR-X und dem IR-D beschert uns David Friedman den dritten Pedal-Preamp mit zwei 12AX7-Vorstufenröhren, DSP-gesteuerter Power-Amp-Simulation und ...